Wohn- und Alltagsassistenz Dortmund
für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
Es gibt Bereiche des Lebens, in denen Menschen aufgrund ihrer psychischen, geistigen und oder Suchterkrankung nicht ohne Unterstützung zurechtkommen. Unsere Arbeit soll dazu dienen, die Teilhabefähigkeit dieser Menschen zu verbessern bzw. diese sicherzustellen.
Die Menschen, die unsere Unterstützung erhalten, gestalten überwiegend selbstständig ihren Alltag und ihr Leben. Durch die Beratung und Begleitung der Wohn- und Alltagsassistenz soll der Mensch zu größtmöglicher Eigenverantwortung für sich selbst, seinen Wohnraum und das Zusammenleben mit anderen befähigt werden.
Unsere Arbeit baut zentral auf der Beziehung zwischen Bezugsbetreuer*innen und den Menschen, die sich uns anvertrauen, auf.
- Die gemeinsame Erarbeitung eines individuellen Betreuungskonzeptes
- Beratung und Anleitung zu lebenspraktischen Tätigkeiten wie Ernährung, Hygiene, Gestaltung und Pflege der Wohnung, bis hin zur Verhinderung von
- Verwahrlosung und Verlust der Wohnung
- Unterstützung bei der Gestaltung persönlicher Beziehungen zu Freunden, Partnern, Familie, Arbeit und Nachbarschaft
- Beratung, Unterstützung und Begleitung bei der Regelung finanzieller und behördlicher Angelegenheiten
- Klärung der beruflichen Perspektive und Hilfestellung bei der beruflichen Integration
- Hilfestellung in Krisen- und Konfliktsituationen und Begleitung während eines Krankenhausaufenthaltes
- Organisation und Durchführung von wöchentlich stattfindenden Freizeit- und Gruppenaktivitäten
- Unterstützung bei bedrohlichen somatischen und psychischen Zuständen. Dies ist gewährleistet durch eine 24-stündige Notrufbereitschaft, die individuell für die drei Personengruppen geregelt ist
Die Betreuung findet auf der Grundlage einer individuellen Hilfeplanung statt, in der Betreuungsinhalte, Betreuungsziele und Betreuungsmaßnahmen beschrieben werden. Die Intensität der Betreuung richtet sich nach dem individuellen Hilfebedarf des einzelnen und kann zwischen 0,5 Std. und 8,0 Std. in der Woche betragen.
Vereinbaren Sie gerne ein Gespräch mit uns, persönlich oder über Beratungsstellen, Kliniken, einen gesetzlichen Betreuer oder über Freunde und Bekannte. Im Gespräch erhalten Sie weitere Informationen, auch wird hier geklärt, ob Betreutes Wohnen eine geeignete Unterstützung für Sie sein kann. Sollte dies der Fall sein, stellen wir gemeinsam einen formlosen Antrag an den Kostenträger (LWL). Der Zugang zum Betreuten Wohnen findet dann über das Bedarfsermittlungsinstrument BEI_NRW statt. Das Bedarfserhebungsverfahren findet in zwei persönlichen Kontakten mit einer/einem Hilfeplaner*in des LWL und Ihnen statt. Sie können eine Vertrauenperson nennen, die Sie im Antragsverfahren und bei den Gesprächen begleitet. Diese Person kann die/der zuständige Mitarbeitende der Wohn- und Alltagsassistenz sein.
Sie haben bereits einen Platz in einer besonderen Wohnform, eine Kostenzusage eines anderen Trägers oder sind Selbstzahler*in? Wenden Sie sich gerne direkt an uns, gemeinsam klären wir einen reibungslosen Übergang in unser Hilfsangebot.
Kochgruppe
Montag 10:00 – 14:00 Uhr
Karin Schweika
Kostenbeitrag 2,50€
Café
Dienstag 12:15-14:15 Uhr
Karin Schweika
Kostenbeitrag 2,00€
Freizeitgruppe
Tischtennis/Kickern/Billard
Dienstag 14:30 – 16:00 Uhr
Anmeldung über Bezugsbetreuer
Angelika Böttcher
Stabilisierungs-Gruppe
- fester Teilnehmerkreis, nur mit Voranmeldung -
Erlernen von Techniken zur Stabilisierung der eigenen psychischen Befindlichkeit
Dienstag 14:30 – 15:45 Uhr
Tuuli Meyer Eltz & Tina Ray
Tanz-Café
Dienstag 17:00-18:30 Uhr
Johanna Timmermann
Abendbrotgruppe „Schmackofatz”
1.+3.+ 4. Mittwoch im Monat 15:30-18:00 Uhr
Gabrielle Schüssler &Karin Lerner
Kostenbeitrag 2,00€
Frühstückstreff
Donnerstag 9:00 – 11:00 Uhr
Angelika Böttcher & Karin Lerner
Kostenbeitrag 2,00€
WIR aktiv
Donnerstag
Jeden MONAT neues Programm
- nur mit Voranmeldung -
Ausflüge im Umkreis Dortmund
Karin Schweika, Pascal Schäfer & Martin Weidemann
Achtsam ins Wochenende
Freitag 10:00-10:30
Maria Evers & Tuuli Meyer Eltz
-fester Teilnehmerkreis, nur mit Voranmeldung-
Samstags-Freizeitgruppe
Jeden 1.Samstag im Monat 11:00-13:30 Uhr
Freizeitgestaltung im monatlichen Wechsel
Gabriele Schüssler
Frühstückstreff
Freitag 10:00-11:30 Uhr
Kostenbeitrag 2,00€
Kunstprojekt
Freitag 11:30-13:30 Uhr
Michaela Genditzki
Koch- und Spieletreff
Jeden 2.Sonntag im Monat 11:00-15:00 Uhr
Rilana Kastowski
Kostenbeitrag: 3,00€
Frühstückstreff
Montag 9:00-11:00 Uhr
Kai Stach
Kostenbeitrag 2,00 €
Kinogruppe
Montag 16-18 Uhr
Rilana Kastowski
Schach Matt
Freitag 14:30 – 16 Uhr
Jihad Rasoul
Bitte sprechen Sie Ihre Teilnahme an unseren Gruppenangeboten und Ausflügen immer mit Ihrer Hauptbezugsperson ab. Melden Sie sich für Gruppen- und Freizeitangebote frühzeitig an. Sonst kann es leider passieren, dass wir Sie aus Platzgründen nicht berücksichtigen können.

Kontakt
Wohn- und Alltagsassistenz
Sternstraße 23
44137 Dortmund
Tel. 0231 56 55 93 11
Fax 0231 84 94 541
Julia Cave
(Bereichsleitung)
cave@diakoniedortmund.de
Lütgendortmunder Str. 140
44388 Dortmund
Tel. 0231 84 94 540
Hochofenstr. 11
44263 Dortmund
Tel. 0231 49 68 80 08