Sozialberatung: Energiehilfen
Die steigenden Energiekosten, die drohende Energiearmut und die hohe Inflation belasten im Moment viele Haushalte in allen Schichten der Bevölkerung. Diakonie und Kirche wollen dem begegnen und Hilfen anbieten.
Wir bieten Beratung und Unterstützung bei
- Sicherung des Lebensunterhalts
- Haushaltsberatung
- Beantragung von öffentlichen Leistungen
- drohendem Wohnungsverlust
- drohender Energiesperre
- Vermittlung zu weiteren Unterstützungsangeboten
- Gewährung von Einzelfallhilfen
Bitte bringen Sie zur Beratung Ausweisdokumente, Einkommens- und Vermögensnachweise, ggf. Bescheide von öffentlichen Trägern (z.B. Jobcenter, Sozialamt, Wohngeldamt) und Briefe vom Energieversorger oder Vermieter (z.B. Rechnung, Mahnung, Sperrandrohung) mit.
Der Ausbau der Sozialberatung wird von der Landeskirche durch die Mehreinnahmen an Kirchensteuern auf die Energiehilfen im vergangenen Jahr finanziert.
Kontakt
Diakoniezentrum
Arndtstraße 16
44135 Dortmund
DI und FR
Tel. (0152) 34 63 56 52 (nur DI, MI und FR)
boeckelmann@diakoniedortmund.de
Individuelle Terminvereinbarung
Beratungszentrum MITTENDRIN
Butzstraße 48
44359 Dortmund
MI 14-17 Uhr
Haus der Diakonie Lünen
St.-Georg-Kirchplatz 4a
44532 Lünen
FR 11-14 Uhr
Tel. 0172 21 81 133 (nur FR)
sozialberatung@diakoniedortmund.de (im Betreff bitte „Energiehilfen“ angeben)